Pressemitteilungen
Schlagworte
Gutes Hören und Lernerfolg – FGH Experten raten zu regelmäßigen Hörtests auch für Schulkinder und Jugendliche
Pressemitteilungen • Aug 12, 2019 14:20 CEST
Schon im Vorschulalter ist gutes Hören Grundvoraussetzung für die ungehinderte Lernentwicklung. Hört ein Kind nicht gut, bleibt es auf vielen Entwicklungsfeldern hinter den Gleichaltrigen zurück. Auch in der Schule wirken sich diese Defizite nachteilig aus. Vermeiden lassen sich Fehlentwicklungen durch regelmäßige Hörtests. Das Gehör kann in jedem Alter durch verschiedene Einflüsse Schaden nehmen.
Länger besser hören – nachhaltiger Nutzen durch Gehörschutz
Pressemitteilungen • Jul 09, 2019 10:20 CEST
Wer verantwortungsbewusst mit seinem Hörsinn umgeht, aber nicht auf lauten Musikgenuss verzichten möchte, beachtet einige sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen: Abstand zu Lautsprechern und anderen Lärmquellen halten und Schallschutz nutzen. Universell verwendbare Ohrstöpsel oder individuell gefertigten Gehörschutz inklusive Beratung gibt es bei den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören.
Sind auch die Ohren fit für die Ferien? - Hörtipps für den Urlaub von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören
Pressemitteilungen • Jun 26, 2019 09:39 CEST
Unterwegs und in ungewohnter Umgebung sind die Ohren besonders gefordert: Bei der Orientierung auf Flughäfen und Bahnhöfen, beim Café- und Restaurantbesuch oder auf Veranstaltungen erschweren Nebengeräusche und Sprachgewirr das Verstehen. Konzentriertes Zuhören auch in anderen Sprachen steigert die Höranstrengung und sorgt auf die Dauer für Stress. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören gibt Tipps.
Besser leben: so machen Hörsysteme dem Gehirn das Hören leichter
Pressemitteilungen • Jun 17, 2019 11:09 CEST
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen den weitreichenden Einfluss der Höranstrengung auf das Wohlbefinden. Schon minimale Einschränkungen der Hörleistung, die von den Betroffenen selbst nicht bemerkt werden, erhöhen die Anstrengung beim Hören deutlich. Moderne Hörsysteme können effektiv auf die persönliche Hörsituation eingestellt werden, Abhilfe schaffen und das Wohlbefinden wieder herstellen.
Was Hörgeräte alles können, weiß doch jeder – oder etwa doch nicht?
Pressemitteilungen • Mai 23, 2019 15:40 CEST
Trotz vorhandener Wissensdefizite nimmt die Hörgerätenutzung zu. Immer mehr Menschen profitieren von Hörsystemen. Schaltzentrale ist dabei das Smartphone als Medium für Musik-, TV- und Radiohören, für Telefonieren, Sprachansagen und mehr. Die Informationen aus dem Netz erreichen die Nutzer über das Ohr, das damit zur wichtigsten Schnittstelle der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine wird.
Hörtest to go – Im Mai startet wieder die große Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören
Pressemitteilungen • Mai 03, 2019 10:07 CEST
Ab 7. Mai 19 sind die Hörmobile der Fördergemeinschaft Gutes Hören wieder auf großer Deutschlandtour und haben Informationen rund um die Gesundheit der Ohren im Gepäck. An erster Stelle stehen die kostenlosen Hörtests, die von den Experten der örtlichen FGH Partnerakustiker im schallgedämpften Messraum der Hörmobile durchgeführt werden. Lärmschutz und Hörprävention sind außerdem auf der Agenda.
Tag gegen Lärm 2019: Auch bei der Lärmvermeidung sind Hörakustiker die Experten
Pressemitteilungen • Apr 18, 2019 10:11 CEST
Zum Tag gegen Lärm 2019 hat die Fördergemeinschaft Gutes Hören repräsentativ nachgefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass es bei der persönlichen Wahrnehmung auf die Ursache, die Dauer und die Intensität der Geräusche ankommt. Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich vielfach untersucht worden. Den Ohren und dem Hören kommt demnach eine weitreichende Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden zu.
Sind die Ohren fit für den Frühling? – mit dem Hörtest beim FGH Partner ist man auf der sicheren Seite
Pressemitteilungen • Apr 12, 2019 10:07 CEST
Wenn Jung und Alt wieder einen großen Teil ihrer Zeit draußen verbringen, wird auch das Gehör vielseitig gefordert. Bei Spaziergängen, dem geselligen Zusammensein im Straßencafé oder beim Grillen im Garten kommt es darauf an, problemlos mit anderen Menschen zu kommunizieren und den Gesprächen in der Gruppe zu folgen – das sind nur einige Beispiele für das Mehr an Lebensqualität durch gutes Hören.
Hörakustik 4.0 – wie der technische Fortschritt unsere Ohren erobert
Pressemitteilungen • Mär 21, 2019 10:07 CET
In-ear-Kopfhörer und Hörsysteme nähern sich durch Funktionalität und Design immer mehr an. Die Entwickler lernen voneinander und die Nutzer profitieren in immer mehr Lebensbereichen von den technologischen Fortschritten. Hörsystem-Nutzer erschließen sich so die Welt der digitalen Kommunikation und zeigen, dass ein funktionierendes Gehör im Hinblick auf die Mediennutzung unverzichtbar geworden ist.
“Check your hearing“ – diese Symptome können auf Hörprobleme hinweisen – Fördergemeinschaft Gutes Hören zum Welttag des Hörens am 3. März 2019
Pressemitteilungen • Feb 27, 2019 11:21 CET
Unter dem Motto „Check your hearing“ bieten rund um den Welttag des Hörens Hörakustiker in Deutschland Hörtests und Aufklärung an. Die eigene Hörleistung lässt sich kaum selbst einschätzen, da Hörminderungen meist schleichend auftreten und man sich daran gewöhnt. Dennoch lassen sich im Alltag viele Hinweise finden, die erste Symptome für Hörprobleme sein können, aber nicht einen Hörtest ersetzen.
Hörstörungen bei Kleinkindern – Entwicklungsprojekt für verlässliche und kindgerechte Hörtests
Pressemitteilungen • Feb 22, 2019 11:49 CET
Kinder hören noch nicht wie Erwachsene. Deshalb arbeiten Forscher an einem neuen Hörtestverfahren für zuverlässige Ergebnisse beim kindlichen Hören. Die ersten sechs Lebensjahre sind eine besonders sensible Lebensphase auch im Hinblick auf die Sprachentwicklung. Defizite durch Hörstörungen können häufig nicht vollständig ausgeglichen werden. Eine verlässliche Diagnostik ist daher lebenswichtig.
Dem Volk ins Ohr geschaut – so hört Deutschland
Pressemitteilungen • Jan 21, 2019 11:17 CET
Fast 24.500 mal wurde bei der FGH Hörtour dem Volk buchstäblich ins Ohr geschaut. Der Trend: Immer mehr Menschen älterer Jahrgänge nehmen an den kostenlosen Hörtests teil. Doch auch jüngere Hörtestteilnehmer zeigen Hörbewusstsein und belegen, dass Hörminderungen keine Frage des Alters sind. Die Aufklärungsaktion für gutes Hören ist seit Jahren eine wichtige Institution der Gesundheitsvorsorge.
Vorsätze 2019: weniger Stress, mehr Zeit für die Familie – gutes Hören kann dabei eine wichtige Rolle spielen.
Pressemitteilungen • Dez 27, 2018 09:36 CET
Stressvermeidung und mehr Zeit für Familie und Freunde stehen bei den guten Vorsätzen zum bevorstehenden Jahreswechsel wieder ganz oben auf der Liste. Dabei könnte schon ein einfacher Hörtest bei einem Hörakustiker in manchen Fällen kurzfristig Stressursachen aufklären und die nachhaltige Grundlage für ein ausgeglichenes und kommunikatives Zusammenleben in Familie, Verwandtschaft und Beruf legen.
Wie klingt Weihnachten? – diese Geräusche oder Musik sorgen für weihnachtliche Stimmung
Pressemitteilungen • Dez 14, 2018 11:16 CET
Die Fördergemeinschaft Gutes Hören hat in einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung herausgefunden, welche Geräusche oder Musik Menschen in Weihnachtsstimmung versetzen. Mit großer Mehrheit wurden Weihnachtslieder genannt (64 %) gefolgt von Glockengeläut (40 %). Die Ergebnisse zeigen die enormen Facetten des Hörens: Es geht nicht nur um Sprachverstehen, sondern auch um Stimmungen und Emotionen.
Ohren auf beim Spielzeugkauf: manche Produkte sind für Kinder viel zu laut!
Pressemitteilungen • Dez 05, 2018 13:25 CET
Bei der Weihnachtsgeschenkeauswahl für die Jüngsten sollte bei geräuscherzeugendem Spielzeug auf den Lautstärkepegel geachtet werden. Schon eine Babyrassel kann am Ohr über 90 dB erzeugen und das Gehör gefährden. Daher gilt: vor dem Kauf ausprobieren. Und: was für Erwachsene zu laut ist, ist es für Kinder erst recht, da sie durch ihr kleineres Gehörgangsvolumen viel lautere Höreindrücke aufnehmen.
Schlechter hören und nun? – die Fördergemeinschaft Gutes Hören hat nachgefragt …
Pressemitteilungen • Nov 27, 2018 10:41 CET
Menschen, die nach eigener Einschätzung schlechter hören als früher, gehen unterschiedlich mit ihren Hörminderungen um: Knapp die Hälfte unternimmt etwas dagegen, der etwas größere Teil wartet ab. Experten raten in jedem Fall zu einem vorsorglichen Hörtest bei einem Hörakustiker, denn die nachlassende Hörleistung wirkt sich auf viele Bereiche der Gesundheit und der Lebensqualität nachteilig aus.
Hörsysteme denken mit – wie künstliche Intelligenz das Hören verbessert
Pressemitteilungen • Nov 16, 2018 12:24 CET
Die Innovationskraft der Hörakustik setzt Maßstäbe: Hörsysteme nutzen dank ihrer Konnektivität künstliche Intelligenz. Hörgeräteträger profitieren davon mehrfach, denn nicht nur der Hörkomfort lässt sich optimieren, auch zusätzliche Funktionen werden problemlos nutzbar. Dazu zählen Audiostreaming, automatische Anpassung an akustische Veränderungen oder simultane Übersetzung von Fremdsprachen.
Ich hätte das viel früher machen sollen …
Pressemitteilungen • Okt 16, 2018 11:00 CEST
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass schon geringe Einschränkungen der Hörleistung die Anstrengung beim Sprachverständnis stark erhöhen können. Dadurch treten Symptome auf, die auf den ersten Blick nicht unbedingt mit dem Hören zusammenhängen: Konzentrationsschwierigkeiten, vorzeitige Ermüdung und Antriebslosigkeit. Deshalb gilt: je eher man einen Hörtest zur Vorsorge macht, umso besser.
Wenn es wieder länger dunkel ist – warum im Herbst die Ohren besonders wichtig sind
Pressemitteilungen • Okt 02, 2018 10:55 CEST
Um sich auch bei herbstlichem Wetter auf seinen Hörsinn verlassen zu können, empfehlen Hörexperten regelmäßige Hörtests bei einem der bundesweit 1.500 Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören. Die Hörtests sind kostenfrei, dauern wenige Minuten und werden sofort ausgewertet. Mögliche Hörschwächen können so frühzeitig erkannt und mit modernen Hörsystemen effektiv ausgeglichen werden.
Selbsttest: 10 Fragen zum guten Hören und Verstehen
Pressemitteilungen • Sep 14, 2018 13:59 CEST
Viele Menschen kennen das: Man glaubt, noch gut zu hören, versteht aber nicht immer alles richtig, vor allem wenn es lauter wird. Zur schnellen Einschätzung der eigenen Hörleistung hat die Fördergemeinschaft Gutes Hören 10 Fragen zusammengestellt, die einfach beantwortet sind. Das ersetzt nicht den Hörtest beim Hörakustiker, kann aber durchaus erste wichtige Hinweise zur eigenen Hörleistung geben.