Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / hören
Aufwachen, aber wie? – so lassen sich die Deutschen morgens wecken
Pressemitteilungen • Nov 13, 2017 13:08 CET
Die Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen lässt sich vom Handy wecken, wie eine aktuelle Umfrage der Fördergemeinschaft Gutes Hören zeigt. Das Prinzip des Weckens durch ein akustisches Signal basiert auf der Tatsache, dass die Ohren auch im Schlaf stets auf Empfang und einsatzbereit sind. Damit das so bleibt, muss der filigrane und empfindliche Hörsinn einwandfrei funktionieren.
Rauchen schädigt auch das Gehör – aktiv und passiv
Pressemitteilungen • Okt 11, 2017 12:59 CEST
Auch das Rauchen von Zigaretten kann sich negativ auf das Gehör auswirken. Studien belegen, dass die Wahrscheinlichkeit für Hörminderungen bei Rauchern höher ist als bei Nichtrauchern. Forscher bestätigen ebenfalls, dass Passivraucher häufiger einen Hörverlust bekommen, als Menschen, die keinem Zigarettenrauch ausgesetzt sind. Experten empfehlen grundsätzlich regelmäßige Hörtests ab 40 Jahren.
Kein Kinderspiel: Gutes Hören als Voraussetzung für bessere Konzentration im Schulunterricht
Pressemitteilungen • Sep 01, 2017 15:49 CEST
Für der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Hörminderungen bietet die Hörakustik eine Vielzahl individueller und altersgerechter Hörlösungen, die von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören technisch genau den jeweiligen Bedürfnissen angepasst und konfiguriert werden können. Regelmäßige professionelle Hörtests durch einen Hörakustiker sind somit in jedem Alter wichtig.
Weltweite Aufmerksamkeit für gutes Hören – WHO verabschiedet Resolution zur Hörgesundheit
Pressemitteilungen • Aug 08, 2017 15:25 CEST
Die Delegierten des 70. Weltgesundheitsforums der WHO haben am 30.05.17 eine Resolution verabschiedet, wonach die Mitglieder die Verbesserung der Hörvorsorge und den Zugang zur Versorgung mit Hörsystemen in die nationalen Gesundheitsprogramme aufnehmen sollen. Dazu zählen Hörscreenings bei Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern sowie Überprüfungen der Hörleistung bei Erwachsenen und Risikogruppen.
Wie gut hören Sie? – 10 Fragen zum guten Hören und Verstehen
Pressemitteilungen • Jul 21, 2017 12:24 CEST
Viele Menschen kennen das: Man glaubt, noch gut zu hören, versteht aber immer weniger, vor allem wenn es lauter wird. Einige einfache Fragen helfen, die eigene Hörleistung einzuschätzen. Dafür hat die Fördergemeinschaft Gutes Hören 10 Fragen zusammengestellt, die schnell beantwortet sind. Das ersetzt nicht den Hörtest beim Fachmann, kann aber erste wichtige Hinweise geben, wie gut man noch hört.
Die Ohren hören, das Gehirn versteht: besseres Sprachverstehen durch regelmäßiges Tragen von Hörgeräten
Pressemitteilungen • Jul 11, 2017 14:08 CEST
Hören und Verstehen geschieht in der Zusammenarbeit von Ohren und Gehirn. Kommt es hier an einer Stelle zu Beeinträchtigungen, wird das gesamte System geschädigt. Hörgeräte helfen dabei, die Defizite bei der Schallaufnahme auszugleichen, ihre regelmäßige Nutzung unterstützt das Hörzentrum im Gehirn bei der Auswertung des Gehörten. Voraussetzung dafür sind vom Hörakustiker angepasste Hörsysteme.
Fit für die Ferien - Hörtipps für die Urlaubszeit von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören
Pressemitteilungen • Jun 20, 2017 12:55 CEST
Die Ohren sind unterwegs und in ungewohnter Umgebung besonders gefordert: Bei der Orientierung auf Flughäfen und Bahnhöfen, beim Café- und Restaurantbesuch oder auf Veranstaltungen erschweren Nebengeräusche und Sprachgewirr das Verstehen. Konzentriertes Zuhören auch in fremden Sprachen steigert die Höranstrengung und sorgt auf die Dauer für Stress. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören gibt Tipps.
Länger besser hören – doppelter Nutzen durch Gehörschutz
Pressemitteilungen • Jun 09, 2017 14:55 CEST
Wer seine Ohren schützt sorgt in zweierlei Hinsicht vor: Hörschäden durch Lärm- und Lautstärkeeinwirkungen werden verhindert und der bewusste Umgang mit dem Gehör führt zu mehr Bewusstsein und Sensibilität gegenüber möglichen Veränderungen der Hörleistung. Universelle Ohrstöpsel oder Individuellen Gehörschutz mit Beratung gibt es bei 1500 Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH).
Besser hören und verstehen: die Augen hören mit – der McGurk Effekt
Pressemitteilungen • Mai 16, 2017 11:35 CEST
Die Sprachwahrnehmung verläuft nicht nur über das Gehör. Auch die Augen tragen ihren Teil dazu bei. Umgekehrt gibt es Situationen, in denen die Ohren auf sich alleine gestellt sind, z. B. wenn die Sicht durch Dunkelheit eingeschränkt ist. Ein funktionierendes Gehör ist wichtig bei der Orientierung im Alltag, bei Sprache von der Seite oder hinten, im Straßenverkehr und natürlich beim Musikhören.
Sind die Ohren fit für den Frühling? – mit dem Hörtest beim FGH Partner ist man auf der sicheren Seite
Pressemitteilungen • Mai 10, 2017 11:15 CEST
Wenn Jung und Alt wieder einen großen Teil ihrer Zeit draußen verbringen, wird auch das Gehör vielseitig gefordert. Bei Spaziergängen, dem geselligen Zusammensein im Straßencafé oder beim Grillen im Garten kommt es darauf an, problemlos mit anderen Menschen zu kommunizieren und den Gesprächen in der Gruppe zu folgen – das sind nur einige Beispiele für das Mehr an Lebensqualität durch gutes Hören.
Die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert zum Tag gegen Lärm 2017: Ohren schützen und Hörtest machen!
Pressemitteilungen • Apr 24, 2017 09:41 CEST
„Die Auswirkungen von Lärm auf Konzentration, Gedächtnisleistung und Wohlbefinden machen deutlich, wie immens wichtig es ist, sein Gehör zu schützen und damit nachhaltig zu erhalten“, sagt Burkhard Stropahl (Fördergemeinschaft Gutes Hören) und rät, neben Lärmschutz und –vermeidung regelmäßig die eigene Hörleistung bei einem der bundesweit 1.500 FGH Partnerakustiker vorsorglich testen zu lassen.
Gutes Hören bedeutet Lebensqualität – Im April startet wieder die große Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören
Pressemitteilungen • Mär 30, 2017 11:37 CEST
Wenn die Hörmobile der Fördergemeinschaft Gutes Hören ab 18.04. auf Deutschlandtour gehen, haben die reisenden Hörbotschafter wieder viele Informationen über gutes Hören im Gepäck. An erster Stelle stehen die kostenlosen Hörtests, die von den Experten der örtlichen FGH Partnerakustiker im Messraum der Mobile durchgeführt werden. Außerdem stehen Themen wie Lärmschutz und Prävention auf der Agenda.
Warum gutes Hören so wichtig ist: 7 Gründe für Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker
Pressemitteilungen • Mär 17, 2017 10:45 CET
Über 3 Mio. Menschen in Deutschland nutzen heute Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker. Damit erhalten sie ihre Kommunikationsfähigkeit und fördern ihr Wohlbefinden, ihr seelisches Gleichgewicht und ihre geistige Fitness. Denn nur wer gut hört, kann mitten im Leben stehen. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören nennt 7 Gründe für den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit dem eigenen Hörsinn.
Gutes Hören geht alle an – gemeinsam zum Hörakustiker
Pressemitteilungen • Mär 06, 2017 11:13 CET
Viele Menschen fühlen sich mit ihrer Schwerhörigkeit alleingelassen. Angehörige und Freunde können hier mit Engagement und Zuspruch helfen. Zu zweit zum Hörgeräteakustiker zu gehen hat dabei mehrere Vorteile. Die Begleitung kann bei Verständnisproblemen vermitteln. Gemeinsam lässt man sich beraten und bespricht die verschiedenen Möglichkeiten einer Hörgeräteversorgung mit dem Hörakustiker.
Rund um die Uhr im Einsatz – wie das Hören den Alltag bestimmt und bereichert
Pressemitteilungen • Feb 21, 2017 10:24 CET
Der funktionierende Hörsinn sichert jegliche Kommunikation und die Teilnahme am Zusammenleben, es fördert das Wohlbefinden, das seelische Gleichgewicht und die geistige Fitness. Nur wer gut hört, kann mitten im Leben stehen. Einschränkungen des Gehörs haben daher je nach Ausprägung nachteilige Auswirkungen auf die tägliche Kommunikation in der Familie, unter Freunden oder im Job: www.fgh-info.de
Vier Tipps für den Besuch beim Hörgeräteakustiker
Pressemitteilungen • Feb 13, 2017 12:25 CET
Missverständnisse in Gesprächen oder Schwierigkeiten bei Telefonaten – schon leichte Einschränkungen des Gehörs können Auswirkungen auf Alltagssituationen haben. Ein Termin beim Hörakustiker hilft die Lebensqualität zurückzubringen. Der Weg dahin ist einfacher als man denkt. Diese Aspekte sollte man dabei beachten: Eigene Erwartungen, die Motivation, die Neugier und den richtigen Ansprechpartner.
Wie gut hört Deutschland? Neue Zahlen zum Hörvermögen von Jung und Alt
Pressemitteilungen • Feb 02, 2017 13:25 CET
Im Rahmen der großen Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) ließen 23.264 Passanten ihr Gehör testen. Vier Hörmobile fuhren durch ganz Deutschland und machten bei 337 Einsätzen Halt in 293 Städten. Interessierte jeden Alters hatten die Möglichkeit, eine kostenlose Überprüfung ihres Gehörs im schallgeminderten Messraum der Hörmobile von einem der FGH Hörexperten durchführen zu lassen.
Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten: Hörtest machen in 2017
Pressemitteilungen • Jan 04, 2017 11:21 CET
Ein neues Jahr – viele gute Vorsätze. Wo startet man besser, als bei der eigenen Gesundheit und insbesondere beim Hören? Das Zwitschern der Vögel, das Ticken der Uhr, das aufgeregte Flüstern der Kinder oder Enkelkinder – all diese Eindrücke kann nur ein gesundes Ohr wahrnehmen. Das menschliche Gehör ist einer der wichtigsten Sinne, daher bedarf es regelmäßiger Kontrollen ab dem 40. Lebensjahr.
Bunt und laut – gefährlicher Lärm zum Jahreswechsel
Pressemitteilungen • Dez 23, 2016 09:52 CET
Welchen Schaden das alljährliche Silvester- Feuerwerk für das Gehör anrichten kann, wird beim Anblick der schönen Raketen häufig vergessen. Jedes Jahr erleiden viele Menschen bleibende Hörschäden durch Feuerwerkskörper. Daher empfehlen Experten das Tragen von Gehörschutz und ausreichend Abstand. Kompetente Ansprechpartner sind die rund 1.500 Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören.
Gutes Hören macht es möglich: Wie Musik unser Leben bereichert
Pressemitteilungen • Nov 23, 2016 11:29 CET
Musik bereichert unser Leben. Um sie in allen Facetten genießen zu können, braucht man einen intakten Hörsinn. Nicht nur im Alter lässt dieser bei einem Großteil der Bevölkerung nach. Klangbilder werden dumpfer und verschwinden aus dem Alltag der Betroffenen. Regelmäßige Hörtests helfen zu erkennen, wie gut das eigene Hören noch ist und was man tun kann, um den Abbau der Hörleistung auszugleichen.