Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Fitness
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September – Aktives Hören hält das Gehirn fit
Pressemitteilungen • Sep 24, 2020 09:50 CEST
Wer bis ins Alter geistig fit bleiben möchte, sollte seine Ohren täglich beanspruchen, um viele unterschiedliche Reize zu verarbeiten. Das sorgt für den Erhalt der Nervenbahnen im Hörzentrum. Je vielfältiger die akustischen Signale, desto leistungsfähiger bleiben die Vernetzungen im Gehirn. Der erste Schritt zur Hörfitness ist ein professioneller Hörtest beim Hörakustiker, Hör-Beratung inklusive.
Gesundheit und gutes Hören: Ein aktives Leben hält auch das Gehör fit.
Pressemitteilungen • Aug 30, 2019 09:46 CEST
Für die nachhaltige Hörgesundheit ist es wichtig, Abwechslung in die gewohnten akustischen Alltag zu bringen. Wird das Gehör immer wieder mit neuen Höreindrücken konfrontiert, stellt es sich darauf ein und bleibt flexibel. Deshalb gilt: Wer sich sich stets aktiv beteiligt und kommuniziert, hält sein Gehör fit und kann sehr schnell feststellen, wenn die Verständigung allmählich schlechter wird.
Länger gesund und fit durch sportliche Aktivitäten und gutes Hören
Pressemitteilungen • Jun 08, 2015 12:17 CEST
Sport bedeutet nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch Geselligkeit und gemeinsames Erleben. Gutes Hören und Verstehen ist dafür eine Grundvoraussetzung. Wer mit allen Sinnen aktiv ist, sichert auf lange Sicht die körperliche und geistige Fitness. Der erste Schritt zum guten Hören ist der kostenlose Hörtest bei einem Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören. Info: www.fgh-info.de
Warum gutes Hören so wichtig ist – 7 Gründe für Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker
Pressemitteilungen • Jan 22, 2015 10:11 CET
Über 3 Mio. Menschen in Deutschland nutzen moderne Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker und hören wieder gut. So erhalten sie nicht nur ihre Kommunikationsfähigkeit, sie fördern auch ihr Wohlbefinden, ihr seelisches Gleichgewicht und ihre geistige Fitness. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören nennt 7 Gründe für den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit dem eigenen Hörvermögen. Info: fgh-info.de